Virtuosität, Verspieltheit, Charme und Schalk spielen für das Albin Brun Quartett eine ebenso grosse Rolle wie Sopransax, Schwyzerörgeli, Akkordeon, Kontrabass und Schlagwerk.
Zuerst eine Beobachtung mit vielen «Wenn» – und keinem «Aber»: Wenn bereits diese CD im Haus ist, und wenn man diese in den CD-Player reinschiebt, und wenn man so die Datenbank von Gracenote abfragt, erscheint für die neue Scheibe des Albin Brun Quartett die Genre-Bezeichnung „Traditional“. Ich musste laut lachen, denn was in diesen 13 Kompositionen zu hören ist, ist ziemlich weit weg von traditionell.
Alle vier Musiker sind zwar im Umfeld von traditioneller Schweizer Volksmusik gross geworden, waren aber schon immer neugierig genug, um sich auf ihren Reisen rund um die Welt und quer durch die Stile mit den Harmonien und Rhythmen der besuchten Ländern anzufreunden. Dazu kommt noch eine grössere Freundschaft mit dem Jazz. Und so spielen Albin Brun, Patricia Draeger, Claudio Strebel und Markus Lauterburg eine Musik, die einfach die Genre-Bezeichnung «Musik» verdient, nichts Schubladeskes.
Wer schon mal im Ballett war, kennt den Ausdruck «Pas de Deux». Weil hier vier MusikerInnen miteinander tanzen ist es ein Pas de quatre. Tanzen kann man diese Stücke auch zuhause im Wohnzimmer, denn die Rhythmen sind so vertrackt und ungerade, dass man die Schritte besser den Füssen überlässt: Statt 4/4 und 6/8 Taktiges gibt’s hier zuhauf 7/8, 11/8 oder gar ein 15/8 Takt. Die vier musizieren seit Jahren in unterschiedlichsten Projekten und Kostellationen miteinander. Dies ist die erste Aufnahme als Quartett. Man hört die Vertrautheit der Interpreten untereinander, das gemeinsame musikalische Vokabular und die geteilte Klangwelt, denn ohne das käme diese Musik nicht so unangestrengt und locker, so luftig und farbig daher.
Wenn also noch keine CD im Haus ist, sollte man eine bei Albin brun bestellen, um mindestens festzustellen, wie erholsam und erfrischend der zeitweilige Abschied vom 4/4-Takt ist!
Rating: ★★★★★
Jodok Kobelt (September 2025)